
Unsere Lösungen für die sichere Lagerung temperaturempfindlicher Substanzen
Unsere Lösung für die Lagerung von Stoffen für Pharma & Medizin
Ultra-Tieftemperatur Lager (ULT)
Das KTI Ultra-Tieftemperatur Lager (ULT) ist eine hochwertige, flexible, mobile und zuverlässige Lagerlösung für Impfstoffhersteller, Pharmaunternehmen, Logistik- und Distributionszentren sowie für Forschungsinstitute. Im Temperaturbereich von -30°C bis -110°C.
Mit Luft als Kältemittel ist das Ultra-Tieftemperatur-Lager das innovativste Produkt auf dem Markt zur Lagerung von Impfstoffen, Arzneimitteln und anderen temperaturempfindlichen Substanzen.
Ihre innovative, sichere Lösung zur Lagerung bei der richtigen Temperatur
So funktioniert die KTI Luftkältemaschine in unserem Ultra-Tieftemperatur-Lager
Die Luftkältemaschine arbeitet in einem offenen Kreislauf. Sie saugt Luft, die Eiskristalle und Schmutz enthalten kann, aus dem Inneren des Kühlraums an, reinigt diese mit zwei redundanten Filtern, kühlt sie ab und bläst die Luft schließlich wieder in den Kühlraum ein.
Ein Verteilersystem verteilt die expandierte, kalte Luft gleichmäßig im Kühlraum. So ergibt sich eine extrem homogene Temperaturverteilung im gesamten Raum.
Durch die äußerst niedrige Temperatur an der Ansaugung wird die Taupunkttemperatur um bis zu 20 K gesenkt. Das bedeutet, dass die Produkte in einer besonders trockenen Umgebung gelagert werden.


Luft als natürliches Kältemittel - Nachhaltigkeit pur
Luft als natürliches Kältemittel – Nachhaltigkeit pur!
Das mobile ULT-Lager verwendet eine innovative, effiziente und nachhaltige Luftkreislauf-Kältetechnologie. Die Kältemaschine basiert auf dem Joule-Bryton-Prozess mit Luft als einziges Kältemittel. Mit einem maximalen Überdruck von 1 bar ist dies ein äußerst sicherer und stabiler Prozess.
Das Kernstück ist eine ölfreie Kompressor-Expander-Einheit, die zur Energierückgewinnung auf derselben Welle komprimiert und expandiert.
Der wesentliche Vorteil: Luft als Kältemittel ist natürlich, stets verfügbar und kostenfrei, ungiftig, nicht brennbar und unbedenklich für Mensch und Umwelt!
Höchste Betriebssicherheit durch Innovation
Eine der häufigsten Ursachen für den Ausfall von Kälteanlagen sind Verdichterschäden. Die Gründe dafür sind beispielsweise das Eindringen von flüssigem Kältemittel in den Verdichter oder unzureichende Schmierung aufgrund von fehlendem Öl oder schlechter Ölqualität. Außerdem müssen in Kaskadensystemen für Niedertemperaturanlagen mehrere Verdichter gleichzeitig arbeiten, was die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls erhöht.
Vorteil der KTI-Technologie: Unsere Technologie hat keinen Phasenwechsel, kein Öl und ist mit ihrem Luftlager verschleißfrei. Dies garantiert ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit.
Wir sind für Sie da
Wie möchten Sie kontaktiert werden?
